Sichtbarkeit im Dunkeln: Reflektoren, Lampen & Leinen
Im Herbst und Winter werden Spaziergänge oft früher dunkel und damit steigt das Risiko für Unfälle. Für Hundehalter ist es besonders wichtig, dafür zu sorgen, dass Hund und Mensch gut sichtbar sind.
Warum Sichtbarkeit so wichtig ist
Hunde, die bei schlechten Lichtverhältnissen unterwegs sind, werden von Autofahrern, Radfahrern oder anderen Spaziergängern oft spät gesehen. Unsichtbare Hunde auf Feldwegen oder Straßen erhöhen das Unfallrisiko erheblich.
Typische Gefahrenstellen:
Feld- und Waldwege ohne Beleuchtung
Straßen mit wenig Verkehrssicherheit
Radwege und Gehwege bei Dämmerung oder Nebel
Reflektoren für Hund und Halter
Reflektoren sind einfach, günstig und effektiv. Sie erhöhen die Sichtbarkeit erheblich, wenn Licht auf sie trifft.
Halsbänder und Geschirre: Reflektierende Nähte oder Bänder sorgen dafür, dass dein Hund schon aus der Ferne sichtbar ist.
Leinen mit Reflektoren: Besonders bei bewegten Spaziergängen oder Radfahrern sinnvoll.
Ansteckreflektoren: Können an Brustgeschirr, Rücken oder Leine angebracht werden.
Lampen & LED-Zubehör
LED-Lampen sind eine hervorragende Ergänzung zu Reflektoren:
Clip-On-Leuchten: Einfach am Halsband oder Geschirr befestigen
LED-Halsbänder oder -Geschirre: Permanente Beleuchtung, ideal für Spaziergänge in absoluter Dunkelheit
Tragbare Taschenlampen: Auch für den Halter wichtig, um Hindernisse und Wege auszuleuchten
Tipps für sicheres Gassigehen
Helle Kleidung für den Halter: Fluoreszierende Jacken oder Westen erhöhen die eigene Sichtbarkeit
Sichtbarkeit aus mehreren Richtungen: Reflektoren und Lampen sollten sowohl seitlich als auch frontal sichtbar sein
Richtige Leinenwahl: Kurze Leinen in der Dunkelheit bieten mehr Kontrolle, lange Schleppleinen können riskant sein
Fazit
Sichtbarkeit ist im Herbst und Winter nicht optional, sie schützt Hund und Halter vor Unfällen. Mit Reflektoren, LED-Lampen und der richtigen Kleidung bist du auch bei Dämmerung oder Dunkelheit sicher unterwegs.