
Hunde und trockene Heizungsluft: Wie du die Haut deines Hundes schützt
Die trockene Heizungsluft im Winter setzt nicht nur dir, sondern auch deinem Hund zu. Erfahre in unserem Blogbeitrag, wie du die Haut deines Vierbeiners vor Trockenheit schützt, welche Pflegemaßnahmen wichtig sind und wie du mit einfachen Tricks die Raumluft angenehmer machst. Dein Hund wird es dir danken!

Tipps gegen Winterträgheit: Wie du deinen Hund fit hältst
Der Winter macht dich und deinen Hund träge? Das muss nicht sein! In unserem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du deinen Vierbeiner mit passenden Winteraktivitäten, Indoor-Spielen und der richtigen Ernährung fit hältst. So trotzt ihr gemeinsam der Kälte und bleibt aktiv!

Pfotenpflege im Winter: Schutz vor Streusalz und Kälte
Der Winter ist eine Herausforderung für empfindliche Hundepfoten: Kälte, Streusalz und Eiskristalle können schnell zu Problemen führen. In unserem Blogbeitrag erfährst du, wie du die Pfoten deines Hundes mit einfachen Pflegetipps und Schutzmaßnahmen gesund hältst und ihm unbeschwerte Winterabenteuer ermöglichst.

Wandern mit Hund: Sicherheitstipps und die richtige Ausrüstung
Du planst eine Wanderung mit deinem Hund? Unser Blogbeitrag gibt dir wertvolle Tipps zur Routenplanung, die richtige Ausrüstung und Hinweise, wie du unterwegs für Sicherheit sorgst. So wird eure Wanderung zu einem unvergesslichen Abenteuer für euch beide!

Winteraktivitäten mit Hunden: Ideen für Outdoor-Spaß
In diesem Blogbeitrag erfährst du alles über spannende Winteraktivitäten, die du mit deinem Hund unternehmen kannst. Von winterlichen Spaziergängen über Schneeballschlachten bis hin zu abenteuerlichen Winterwanderungen – entdecke kreative Ideen, um die kalte Jahreszeit aktiv zu gestalten. Lerne, wie du deinem Vierbeiner ein erfüllendes und aufregendes Wintererlebnis bieten kannst und wie ihr gemeinsam die Natur genießen könnt!

Hilfe bei Trennungsangst: Was tun, wenn der Hund nicht allein bleiben kann?
Dein Hund leidet unter Trennungsangst und kann nicht allein bleiben? In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du die Anzeichen erkennst, welche Ursachen dahinterstecken und mit welchen Maßnahmen du deinem Vierbeiner Schritt für Schritt hilfst, die Angst zu überwinden. Gemeinsam schafft ihr es!

Eingewöhnung eines Tierheimhundes: Tipps für einen guten Start
Ein Tierheimhund zieht ein – wie gelingt der Start in das neue Leben? In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du deinem Hund mit Geduld und liebevoller Vorbereitung den Übergang erleichterst. Von der Einrichtung eines Rückzugsortes bis hin zu Vertrauen und Erziehung: So findet dein neuer Begleiter Sicherheit und Geborgenheit!

Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel für Hunde?
In bestimmten Lebensphasen oder bei gesundheitlichen Problemen können Nahrungsergänzungsmittel eine wertvolle Unterstützung für Hunde sein. Ob für Gelenke, Verdauung oder Haut und Fell – gezielte Ergänzungen können das Wohlbefinden deines Vierbeiners fördern. Erfahre, wann sie wirklich sinnvoll sind und worauf du bei der Auswahl achten solltest!

Hunde richtig entwurmen: Was du über den Schutz vor Parasiten wissen solltest
Wurmbefall ist nicht nur ein Gesundheitsrisiko für Hunde, sondern auch für Menschen. In diesem Blog erfährst du, wie oft eine Entwurmung nötig ist, welche Symptome auf Würmer hinweisen und wie du deinen Hund optimal schützt.

Allergiefreie Rassen: Gibt es wirklich Hunde für Allergiker?
In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche Hunderassen als allergiefreundlich gelten und warum sie für Allergiker geeignet sind. Lerne die Eigenschaften dieser Rassen kennen und entdecke wertvolle Tipps, wie du das Zusammenleben mit deinem vierbeinigen Freund angenehm gestalten kannst!

Alternative Heilmethoden für Hunde: Homöopathie, Akupunktur und Co.
In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über alternative Heilmethoden für Hunde wie Homöopathie, Akupunktur und Physiotherapie. Lerne, wie diese Therapien das Wohlbefinden deines vierbeinigen Freundes unterstützen können und welche Vorteile sie bieten, um die Gesundheit deines Hundes auf natürliche Weise zu fördern!

Hunde richtig baden: Wann und wie oft ist es nötig?
In diesem Blogbeitrag erfährst du alles über das richtige Baden deines Hundes: Wie oft es nötig ist, welches Shampoo du wählen solltest und wie du den Badeprozess stressfrei gestaltest. Lerne, wie du die Haut- und Fellgesundheit deines vierbeinigen Freundes optimal unterstützen kannst!

Zahnpflege beim Hund: Tipps für gesunde Zähne
In diesem Blogbeitrag erhältst du hilfreiche Tipps zur Zahnpflege deines Hundes: Von Zähneputzen und Kausnacks bis hin zu den besten Produkten für gesunde Zähne – erfahre, wie du Zahnerkrankungen vorbeugen und deinem Hund eine optimale Zahngesundheit ermöglichen kannst!

Hunde und Silvester: Strategien gegen Stress und Angst
In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du deinem Hund die Silvesternacht stressfreier gestalten kannst. Wir beleuchten, warum manche Hunde besonders sensibel auf Feuerwerkslärm reagieren und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um ihnen die Angst zu nehmen. Von langfristiger Geräuschgewöhnung über den richtigen Rückzugsort bis hin zu wirksamen Beruhigungsmethoden – entdecke praktische Tipps, wie du deinem Hund an Silvester zur Seite stehen kannst und ihm die stressige Nacht erleichterst!

Hundetraining für Anfänger: Die wichtigsten Grundlagen, die jeder kennen sollte
Erfahre in diesem Blogbeitrag die wichtigsten Grundlagen für das Hundetraining: Von Grundkommandos bis zu Tipps für klare Kommunikation – entdecke, wie du als Anfänger deinem Hund mit Spaß und Geduld wichtige Verhaltensregeln beibringst!

Barfen für Hunde: Vor- und Nachteile der Rohfütterung
Barfen ist eine natürliche Fütterungsmethode für Hunde, die viele Vorteile für die Verdauung und das Fell bieten kann. Doch sie erfordert Sorgfalt und Wissen, um Nährstoffmängel zu vermeiden. In diesem Blogbeitrag erfährst du, ob Barfen die richtige Wahl für deinen Hund ist und welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt!

Gesunde Snacks für Hunde: Welche Leckerlis sind wirklich gut?
In diesem Blogbeitrag erfährst du alles über gesunde Snacks für Hunde und worauf du bei der Auswahl achten solltest. Von Obst und Gemüse bis zu leckeren, selbstgemachten Keksen – finde heraus, welche Snacks gut für die Gesundheit deines Hundes sind!

Hund im Auto: Sicherheitstipps für lange Autofahrten
In diesem Blogbeitrag erhältst du wertvolle Sicherheitstipps für lange Autofahrten mit deinem Hund. Von sicherer Befestigung bis zur optimalen Pausengestaltung – erfahre, wie du die Reise für euch beide stressfrei und sicher gestalten kannst!

Giftige Pflanzen für Hunde: Diese Pflanzen solltest du meiden
In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche Pflanzen für Hunde giftig sind, wie du Anzeichen einer Vergiftung erkennst und was du im Notfall tun solltest. Mit einfachen Vorsichtsmaßnahmen kannst du deinen Hund vor giftigen Pflanzen schützen und für ein sicheres Zuhause sorgen!

Blutegeltherapie für Hunde: Natürliche Hilfe bei Schmerzen und Entzündungen
Die Blutegeltherapie kann eine sanfte, wirkungsvolle Behandlungsmethode für Hunde mit Schmerzen und Entzündungen sein. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie Blutegeltherapie funktioniert, welche Beschwerden sie lindern kann und warum sie eine interessante Alternative zu herkömmlichen Medikamenten bietet.