Parasiten im Herbst: Zecken, Flöhe & Würmer vorbeugen
Auch wenn der Sommer vorbei ist, sind Parasiten für Hunde im Herbst noch ein Thema. Zecken, Flöhe und Würmer können weiterhin aktiv sein und deinem Hund gesundheitliche Probleme bereiten.
Zecken im Herbst
Zecken sind nicht nur ein Sommerproblem. Bei milden Temperaturen bleiben sie bis in den späten Herbst aktiv. Sie übertragen Krankheiten wie Borreliose oder Anaplasmose.
Schutzmaßnahmen:
Kontrolliere deinen Hund nach jedem Spaziergang, besonders an Ohren, Pfoten, Bauch und Hals
Anti-Zecken-Halsbänder, Spot-On-Präparate oder Tabletten nach Tierarzt-Empfehlung
Gartenpflege: Laub entfernen und Rasen kurz halten
Flöhe
Flöhe können auch bei kühleren Temperaturen in Häusern oder Wohnungen Probleme bereiten. Sie sind nicht nur unangenehm, sondern können Juckreiz, Allergien und Anämie verursachen.
Vorbeugung:
Regelmäßige Kontrolle des Fells
Flohmittel wie Spot-On, Sprays oder Halsbänder
Bettchen und Körbchen regelmäßig waschen
Staubsaugen von Teppichen und Polstern, um Floheier zu entfernen
Würmer
Im Herbst sind Hunde besonders anfällig für Würmer, die durch den Kontakt mit anderen Tieren, Erde oder Beute übertragen werden können. Häufige Arten: Spulwürmer, Bandwürmer und Hakenwürmer.
Prävention:
Regelmäßige Entwurmung nach Tierarztplan
Kotkontrolle und Hygienemaßnahmen bei Ausflügen
Keine Aufnahme von toten Tieren oder Vogelkot
Allgemeine Tipps für Parasitenprävention
Regelmäßige Fellpflege: Kämmen hilft, Zecken und Flöhe früh zu entdecken
Gesunde Ernährung: Stärkt Immunsystem und Haut, wodurch Parasitenbefall erschwert wird
Tierarztbesuche: Bei Verdacht auf Parasiten oder auffälliges Verhalten sofort untersuchen lassen
Fazit
Auch im Herbst bleibt der Schutz vor Zecken, Flöhen und Würmern essenziell. Mit Vorsorge, Kontrolle und tierärztlicher Beratung kannst du deinen Hund gesund durch die kühlere Jahreszeit bringen.