Hundeeis selber machen – Gesunde Erfrischung für heiße Tage
Wenn die Temperaturen steigen, freuen sich nicht nur wir Menschen über eine kleine Erfrischung – auch unsere Vierbeiner lieben kühles Hundeeis! Selbstgemachtes Eis für Hunde ist nicht nur gesund, sondern auch schnell zubereitet und eine ideale Beschäftigung bei Hitze. In diesem Beitrag findest du Tipps, worauf du achten solltest, und einfache Rezeptideen.
Warum spezielles Eis für Hunde?
Normales Speiseeis ist für Hunde ungeeignet: Es enthält oft Zucker, Laktose, künstliche Aromen oder sogar Xylit – alles Stoffe, die dem Hund schaden können. Mit ein paar wenigen Zutaten kannst du aber ganz leicht ein sicheres, leckeres und erfrischendes Hundeeis selber machen.
Grundregeln für sicheres Hundeeis
Kein Zucker, kein Salz, keine Süßstoffe (v. a. Xylit!)
Laktosefrei – viele Hunde vertragen keine Milchprodukte
Nur hundeverträgliche Zutaten verwenden
In kleinen Mengen füttern, damit es nicht zu Bauchweh kommt
Langsam schlecken lassen – kein hastiges Herunterschlingen
Gute Zutaten fürs Hundeeis
Naturjoghurt (laktosefrei) oder Hüttenkäse
Püriertes Obst: Banane, Apfel (ohne Kerne), Blaubeeren, Melone
Gemüse: Karotten, Gurke, Kürbis, Zucchini
Fleischbrühe (ungewürzt) für herzhafte Varianten
Hundeleckerlis, getrocknete Lunge oder Trockenfutter als Topping
Kokosöl oder ein Teelöffel Lachsöl als gesunde Zugabe
Ideen & Rezepte zum Nachmachen
1. Fruchtiger Bananen-Joghurt-Mix
1 reife Banane
2 EL laktosefreier Naturjoghurt
1 TL Kokosöl
→ Alles pürieren, in Förmchen oder Eiswürfelbehälter füllen und einfrieren.
2. Herzhafter Brühe-Snack
Ungesalzene Fleisch- oder Knochenbrühe (abgekühlt)
Kleine Stücke Trockenfleisch oder Gemüse
→ In Eiswürfelform geben und einfrieren. Besonders beliebt bei Fleischfans.
3. Melonen-Karotten-Eis
½ Stück Wassermelone (kernfrei)
1 kleine gekochte Karotte
→ Pürieren, evtl. mit wenig Wasser verdünnen und einfrieren.
4. Mini-Leckerli-Eiswürfel
Etwas Joghurt oder Brühe
Ein einzelnes Leckerli pro Eisfach
→ Super einfach, aber für viele Hunde ein Highlight!
5. KONG als Eisform
Befülle den KONG mit einer Mischung aus püriertem Obst, Hüttenkäse und ein paar kleinen Leckerchen – dann einfrieren. Beschäftigung und Erfrischung in einem!
Worauf du noch achten solltest
Nicht jeder Hund mag Eis – zwing ihn nicht.
Beobachte die Reaktion beim ersten Mal (v. a. bei empfindlichem Magen).
Keine Zutaten mit Zwiebeln, Knoblauch, Trauben, Schokolade oder Nüssen verwenden.
Bei Hunden mit bestimmten Krankheiten (z. B. Bauchspeicheldrüse, Allergien) vorher Rücksprache mit dem Tierarzt halten.
Fazit: Eiszeit auf die sichere Art
Hundeeis ist mehr als ein Sommergag – es kann deinen Hund an heißen Tagen sinnvoll abkühlen, beschäftigen und belohnen. Selbstgemacht weißt du genau, was drin ist – und kannst es perfekt auf die Vorlieben deines Lieblings anpassen.