Sommerpflege für empfindliche Hundeohren

Die warmen Sommermonate bringen für Hunde nicht nur Freude und Abenteuer, sondern auch besondere Herausforderungen für ihre Gesundheit. Besonders die Ohren sind in dieser Jahreszeit anfällig für Reizungen, Entzündungen oder Infektionen – vor allem bei Hunden mit Schlappohren, dichter Behaarung im Gehörgang oder einer Neigung zu Allergien. Mit der richtigen Pflege kannst du jedoch vorbeugen und die Ohren deines Vierbeiners gesund halten.

Warum Hundeohren im Sommer empfindlich sind

  • Feuchtigkeit: Nach dem Baden im See, Meer oder Pool bleibt oft Wasser im Ohr zurück, das Bakterien oder Pilze begünstigt.

  • Hitze: Warme Temperaturen fördern das Wachstum von Keimen im Gehörgang.

  • Fremdkörper: Grannen, Sand oder Pollen können sich in den Ohren festsetzen und Irritationen auslösen.

  • Allergien: Sommerliche Pollenallergien machen sich nicht selten auch durch Juckreiz oder Entzündungen in den Ohren bemerkbar.

Typische Anzeichen von Ohrproblemen

Achte auf folgende Symptome, die ein Hinweis auf eine beginnende Ohrenentzündung sein können:

  • häufiges Kratzen am Ohr oder Kopfschütteln

  • Rötungen oder Schwellungen

  • unangenehmer Geruch aus dem Ohr

  • dunkler oder vermehrter Ausfluss

  • Berührungsempfindlichkeit

Tipps zur Ohrenpflege im Sommer

  1. Regelmäßig kontrollieren: Schau mindestens einmal pro Woche in die Ohren deines Hundes.

  2. Sanft reinigen: Bei Bedarf mit einem milden, hundegeeigneten Ohrreiniger und einem weichen Tuch (niemals Wattestäbchen!).

  3. Nach dem Baden trocknen: Feuchtigkeit vorsichtig abtupfen, um Keimbildung zu vermeiden.

  4. Grannen & Schmutz entfernen: Nach Spaziergängen im Feld oder Wald die Ohren kontrollieren.

  5. Auf Allergien achten: Juckreiz oder häufige Entzündungen können mit saisonalen Allergien zusammenhängen.

  6. Tierarzt bei Problemen: Bei starkem Ausfluss, Rötung oder Schmerzen immer eine fachliche Untersuchung veranlassen.

Fazit

Empfindliche Hundeohren brauchen im Sommer besondere Aufmerksamkeit. Mit regelmäßiger Kontrolle, sanfter Reinigung und dem richtigen Umgang nach dem Baden kannst du Infektionen und Reizungen vorbeugen. So bleibt dein Hund unbeschwert aktiv – ob beim Spielen im Garten, Schwimmen im See oder Toben im Wald.

Weiter
Weiter

Aloe Vera für Hunde – Hilfe bei Sonnenbrand und Hautreizungen